Übersicht Erlebnisfreibad
*********
Die Plattlinger Freibadsaison startet am Freitag, den 19.06.2020 um 10:00 Uhr mit Online-Ticketing
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Freibadesaison 2020.
Unter folgendem Link können Sie sich Ihr Ticket für den Besuch im Erlebnisfreibad Plattling buchen:
Freibad startet Badesaison am 19.06.2020!
Das Erlebnisfreibad Plattling startet am 19.06.2020
unter der Corona-Pandemie in die Freibadsaison 2020.
Aufgrund der fünften Bayerischen
Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (5.BayIfSMV) vom 29.Mai 2020 (2126-1-9-G)
und der gemeinsamen Bekanntmachung eines Rahmenhygienekonzeptes in der
Corona-Pandemie der Bayerischen Staatsministerien des Inneren, für Sport und
Integration und für Gesundheit und Pflege vom 29. Mai 2020 (Az.
G51b-G8000-2020/122-346) dürfen Freibäder ab 08. Juni 2020 wieder geöffnet
werden.
Für den Betrieb des Freibades ist ein auf das
Freibad Plattling zugeschnittenes Schutz- und Hygienekonzept nach den gesetzlichen
Vorlagen erstellt worden, das Regelungen und Verhaltensvorgaben enthält. Diese
Maßnahmen sollen der Gefahr von Infektionen soweit wie möglich vorbeugen.
Um diese Ziele zu erreichen, ist es zwingend
erforderlich, dass auch die Badegäste ihrer Eigenverantwortung – gegenüber sich
selbst und anderen Badegästen und dem Personal – durch Einhaltung der
Regelungen gerecht werden. Lesen Sie bitte das Schutz- und Hygienekonzept vor
dem ersten Freibadbesuch aufmerksam durch.
Bitte beachten Sie, dass ein Besuch des Freibades
nicht möglich ist, wenn Sie Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen
hatten oder wenn Sie unspezifische Allgemeinsymptome und respiratorische
Symptome jeder Schwere aufweisen.
Wesentlicher Bestandteil des Konzeptes ist die
Reservierung und der Vorverkauf der Eintrittskarte durch ein Online-Ticketsystem
für täglich zwei Zeitblöcke von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis
19.00 Uhr. Die zulässige Anzahl von gleichzeitig anwesenden Badegästen im
Freibad ist begrenzt auf 650 Badegäste. Die Karten können drei Tage im Voraus
gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Eintrittskarten nur Online
erworben werden können. Werden die Eintrittskarten zum gebuchten Zeitpunkt
nicht eingelöst, verfallen diese.
Es gibt keine Saison- oder Zehnerkarten in der
Freibadsaison 2020.
Zwischen den Zeitblöcken muss das Freibad für eine
Stunde geschlossen werden, um notwendige Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
durchführen zu können.
Vor dem Freibadbesuch ist die Registrierung Ihrer
Kontaktdaten mit Angabe Ihrer persönlichen Daten zur Kontaktverfolgung
erforderlich. Die Registrierung wird automatisch mit dem Bestellprozess der
Eintrittskarte durchgeführt. Die Daten werden nach einem Monat wieder gelöscht.
Die wichtigsten Regelungen für unsere Freibadgäste
sind:
- Die
wichtigsten Maßnahmen zur individuellen Prävention einer Infektion mit Vieren
bestehen in einer Husten- und Nies-Etikette sowie einer gründlichen Handhygiene
und der Einhaltung der gebotenen Sicherheitsregeln
- Husten und
Niesen möglichst immer in die Armbeuge
- Hände
häufig und gründlich waschen
- Nutzen Sie
die aufgestellten Desinfektionsmittelspender
- Beachten
Sie die Zugangsbeschränkungen
- Beachten
Sie die Hinweise des Personals
- Tragen
einer MNB-Maske in ausgewiesenen Bereichen
- Halten Sie
in allen Räumen und in den Schwimmbecken die gebotenen Abstands- und Gruppenregel
ein. In engen Räumen und den Ein- und Ausstiegstreppen zu den Schwimmbecken
müssen Sie warten, bis sich anwesende Personen entfernt haben. Auch in den
Schwimm- und Badebecken ist der gebotene Abstand von 1,50 m entsprechend der
Gruppenregel selbstständig einzuhalten.
- Kinder unter
12 Jahren dürfen sich nur in Begleitung Erwachsener im Nichtschwimmerbecken
aufhalten.
- Im
Schwimmerbecken sind pro zwei Bahnen Schwimmleinen eingezogen. Die Bahnen
dürfen nur in rechter Schwimmrichtung von den Startblöcken aus genutzt werden.
- Die
Wasserrutsche wird nur unter Aufsicht des Freibadpersonals zum Rutschen
freigegeben. Beim Anstellen zum Rutschen ist auf den Sicherheitsabstand von
1,50 m zu achten.
- Der
Sprungturm wird nur unter Aufsicht des Freibadpersonals freigegeben. Beim
Anstellen zum Springen ist auf den Sicherheitsabstand von 1,50 m zu achten. Das
Betreten des Sprungturms ist nur durch einen Badegast zulässig.
- Die Wasserflächen und
Breitwasserrutschen im Kleinkinderbereich dürfen nur von Kleinkindern in
Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder für die Betreuung zuständigen
Erwachsenen betreten werden. Die Begleitperson hat auf die Einhaltung der
aktuellen Abstands- und Gruppenregel von 1,50 m zu achten. Eltern bzw.
Begleitpersonen sind für Einhaltung der Abstandsregeln ihrer Kinder
verantwortlich.
- Der Spielplatz kann unter der Beachtung des
Sicherheitsabstandes und unter Aufsicht einer erwachsenen Begleitperson benutzt
werden.
- Damen- und
Herren-WC`s sowie ein Behinderten WC stehen im Erdgeschoss zur Verfügung.
Es
dürfen maximal 2 Personen gleichzeitig die WC-Anlagen betreten. In den
WC-Anlagen ist das Tragen einer MNB-Maske Pflicht.
- Die Liegen,
Sitzbänke und Stühle dürfen nur mit einem Badetuch benutzt werden.
- Es stehen
nur die Außenduschen zum Duschen zur Verfügung.
- Umkleidekabinen
stehen im Erdgeschoss und auf der Liegewiese zur Verfügung. Das Tragen einer
MNB-Maske ist bei Benutzung der Umkleidekabinen verpflichtend. Die Türen der
Umkleidekabinen sind offen zu halten, wenn sie verlassen werden.
- Mannschaftsbezogene
Sportarten, die einen Körperkontakt nicht ausschließen lassen, wie Volleyball,
Fußball, Basketball usw. dürfen derzeit nicht ausgeführt werden.
Das Stadtwerke Team hat unter Hochdruck eine
Öffnung des Badebetriebes unter den Corona-Bedingungen für unsere Badegäste
möglich gemacht. Bitte helfen Sie uns eigenverantwortlich mit der Einhaltung
der Auflagen und Regelungen, damit ein sicherer Badebetrieb für alle Badegäste
möglich ist.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und
ein paar vergnügliche Stunden in unserem Erlebnisfreibad Plattling.
Weiteres Info-Material finden Sie unter DOWNLOADS
*********
Die Wasserrutsche ist wohl DER Höhepunkt für alle Plattlinger unter 18 Jahren. Weitere Attraktionen des Erlebnisfreibads sind der Kleinkinderbereich mit Kinderspielplatz, der Beach-Volleyballplatz und die Wasserkanonen. Sportler lieben den Wildwasserkanal und die Sprunganlage. Die Stammkunden freuen sich über die Massagedüsen, Schwallduschen, Tischtennisplatten sowie das Schachfeld.
Die Bademeister kümmern sich um die stets einwandfreie Wasserqualität sowie die konstant 24 Grad Wassertemperatur. Auf knapp 1.900 m² Wasserfläche findet im Sommer jeder ein kühles Plätzchen.
1991 haben die Stadtwerke Plattling den Betrieb des Erlebnisfreibades übernommen. Davor wurde das 1967 eingerichtete Freibad für ca. 3,5 Mio EUR generalsaniert. Bereits 1905 haben die Plattlinger eine Badeanstalt am Mühlbach eingerichtet. Eine Tradition, die mit dem Plattlinger Erlebnisfreibad einen neuen Höhepunkt findet.
Dank der familienfreundlichen Preise ist das Erlebnisfreibad im Sommer DER Treffpunkt in Plattling.